

Home > Forschungsgebiete > Messeforschung
Der Erfolg einer Messe oder Veranstaltung ist von vielen Faktoren wie Image-, Zufriedenheits-, Kommunikations- und Serviceleistungen abhängig, doch nicht immer ist ein erfolgreiches Veranstaltungsmanagement unmittelbar erkennbar. Durch Befragungen vor, auf oder nach der Messe werden Erfolg und Verbesserungspotential anhand der Bedürfnisse und Zufriedenheit der Besucher und Kunden gemessen.
Durch Online- oder Telefonbefragungen können bereits vor der Veranstaltung Messe- oder Standkonzepte innerhalb der Zielgruppe überprüft und optimiert werden.
Direkt auf der Messe oder am Stand kann mit unseren POS-Lösungen die Zufriedenheit als auch die Kommunikations- und Serviceleistung gemessen werden. Dabei kann direkt auf Design, Anordnung oder einzelne Produktkategorien eingegangen werden. Diese Ergebnisse lassen sich zielgerichtet auf nachfolgenden Messen umsetzen. Zudem kann das Besucheraufkommen mit einer Frequenzmessung am Stand verfolgt werden.
Zusätzlich erfolgt die Erfolgskontrolle anhand der Kundenzufriedenheit nach der Veranstaltung/Messe, um Stärken und Ausbaumöglichkeiten benennen zu können. Dabei kann auch eine Überprüfung der Beratungsleistung und der daraus resultierenden Beauftragung erfolgen.
Messebefragungen vor Ort können einfach und unkompliziert durch face-to-face Interviews mit Tablets oder Smartphones durchgeführt werden, so dass die gewünschte nationale und auch internationale Zielgruppe optimal erreichbar ist.
Durch eine gezielte Ansprache und innovative Befragungssituation können problemlos auch größere Stichproben realisiert werden.
Zudem ist es möglich, alle gängigen Fragetypen und auch Videos, Bilder oder Produktbeschreibungen einzubinden.
Selbstverständlich können unsere Befragungen sowohl online (bei bestehendem WLAN) oder aber auch offline auf unseren Devices durchgeführt werden. Die Daten können so bei bestehender Onlineverbindung stets in einem Online Reporting Tool überwacht werden, so dass auch eine genaue Quotenkontrolle kein Problem darstellt.
MWResearch als Full-Service Institut begleitet Sie von der Studienkonzeption, Auswahl des Forschungstools über die Durchführung bis hin zu einer verständlichen und handlungsorientierten Ergebnisanalyse, um ein erfolgreiches Veranstaltungskonzept zu überprüfen, zu belegen oder zu optimieren.
Natürlich können auch alle modernen statistischen Methoden (Korrelationen, Conjoint-Analyse) und Tools (Turf-Analyse, MaxDiff, Treiberanalyse / PRA) bei einer Auswertung herangezogen werden.
MWResearch GmbH:
Schloßstraße 8g
22041 Hamburg
E-Mail: info@mwresearch.de
Tel: +49 40 658006-0
Fax: +49 40 658006-10