

AdUp® ist das umfassende Werbemittel-Forschungssystem von MWResearch:
Basierend auf wissenschaftlich fundierten Modellen der Kommunikationswissenschaften, der Werbewirkung und den Erkenntnissen der Neurowissenschaft, die in ihren Bezug zu Kaufinteresse bzw. Markenpräferenz und Markenfit gestellt werden, unterstützen wir unsere Kunden mit dem AdUp®-System dabei, ihre Marken- und Produktkommunikation zu entwickeln, kontinuierlich zu überprüfen und ggf. zu optimieren.
Unser Beratungsansatz ist dabei immer partnerschaftlich und konstruktiv, denn wir wollen Werbung nicht “richten”, sondern mit unseren Mitteln und Erfahrungen konstruktiv mitgestalten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Analyse der impliziten, emotionalen Wirkung der Kommunikation sowie auch der Rolle der einzelnen Werbemittel und Werbeformen, die im Rahmen der Kommunikation eingesetzt werden.
Für Pretests, Posttests und Trackings werden bewährte qualitative und quantitative Off- und Online-Tools, wie Gruppendiskussionen und Einzelexplorationen und Eyetracking, zielgerichtet eingesetzt.
Das AdUp®-System liefert sowohl qualitative Diagnosen und Insights als auch quantitativ valide, datenbankgestützte Benchmarks für die Empfehlungen zur Wirkung und Kommunikationsleistung der Werbemittel, die immer konstruktiv auf die vorher gebrieften Kommunikationsziele abgestimmt sind.
Folglich bezeichnen wir unser gesamtes Werbeforschungs-Portfolio als AdUp®: Advertising Upgrade.
Die Ampeln stellen durch umfangreiche Grundlagenforschung analysierte, datenbankgestützte und für Benchmarks relevante „Schwellen“ dar, die ein getestetes Werbemittel erreichen bzw. übertreffen muss, um sich auch in einem späteren Werbetracking als erfolgreich zu erweisen.
In unterschiedlichen Modulen kann der Untersuchungsaufwand genau an Ihren Bedürfnissen justiert werden:
Basis ist ein Reaktionszeit-Testverfahren. Es vermeidet Rationalisierungen, die bei der Zuordnung von Attributen zu Marke und Werbemittel herkömmlich gemessen entstehen. Es deckt die zugrundeliegende Emotionswelt, die die Markenpräferenzen wesentlich prägen, auf. Damit werden Harmonien bzw. mögliche Dissonanzen zwischen Marken- und Werbeerlebnis transparent und können in die Kommunikationsentwicklung einfließen.
Aus beiden Untersuchungsschritten werden Learnings und ggf. Empfehlungen für die erfolgreiche oder zu optimierende Wirkung des Werbemittels erarbeitet.
MWResearch GmbH:
Schloßstraße 8g
22041 Hamburg
E-Mail: info@mwresearch.de
Tel: +49 40 658006-0
Fax: +49 40 658006-10