

Home > Methoden > Gruppendiskussion
Gruppendiskussionen sind die ideale Umgebung um tiefer liegende Motivationen von Konsumentenentscheidungen zu verstehen. Während einer Gruppendiskussion beschreiben die Teilnehmer meist sehr emotional und spontan ihre Likes und Dislikes gegenüber einem Produkt, einem Dienstleistungsangebot oder einer Kommunikation / einem Konzept. Der Moderator verwendet projektive und assoziative Verfahren und andere Befragungstechniken, um ein möglichst umfassendes Meinungs- und Emotionsbild der Probanden zu erhalten.
In der Gruppe entsteht eine Eigendynamik, welche jeden einzelnen zur Interaktion und zum Gespräch mit den anderen Teilnehmern bewegt. Durch diese, dem alltäglichen Austausch ähnlichen Situation kommen unerwartete Erkenntnisse und neue Ideen zu Tage, die tiefblickende Insights in Konsumentenverhalten gewähren.
Normalerweise nehmen zwischen vier (Mini Group) und 10 Personen an einer Gruppendiskussion teil. Die Diskussion wird von einem geschulten Moderator durchgeführt. Der Verlauf der Diskussion kann in einem Nebenraum durch einen Einwegspiegel verfolgt werden. Der Auftraggeber kann dann hautnah die Reaktionen seiner Zielgruppe verfolgen und ihre Kenntnisse, Meinungen, Denkweise und Einstellungen kennen lernen.
Workshops werden immer dann angewendet, wenn es darum geht, neue Ideen für Produkt-, Marken- oder Werbekonzepte zu schaffen oder bereits bestehende weiter zu entwickeln bzw. zu optimieren.
Bei Produkten geht es oft um ihre Funktion, ihre Wirkung und Qualität. Aber auch emotionale Gesichtspunkte können eine Rolle spielen. Bei Marken- und Werbekonzepten geht es vor allem um die emotionale Ausstrahlungskraft und ihre Bedeutung.
Der Moderator stellt den Teilnehmern die Aufgabe möglichst detailliert und anschaulich vor, um alle Probanden auf denselben Kenntnisstand zu bringen. Dabei kommt es schon zu den ersten spontanen Reaktionen. Schließlich werden gezielt spezielle Explorationstechniken eingesetzt, wie:
Ein kreativer Workshop erfordert einen Leitfaden, der je nach Gruppenverlauf einzelne Methoden einbezieht. Die Dauer eines Workshops kann bis zu vier Stunden erfordern. Die Teilnehmerzahl sollte möglichst nicht mehr als acht Personen betragen.
Die InsightsLounge ist unsere webbasierte Plattform zur Durchführung qualitativer Online-Forschung. Die Kombination aus Blog, Forum und Chat gestattet die tiefgehende Ergründung einer Vielzahl von möglichen Themen. Beispielsweise können innovative Konzepte, neue Packungs- oder Produktentwicklungen, oder Kommunikationselemente diskutiert und bewertet werden. Darüber hinaus kann die InsightsLounge auch als Plattform für Co-Creation mit Konsumenten genutzt werden: Probanden können selber Verpackungsdesigns entwerfen, verändern und Entwürfe diskutieren. Schließlich eignet sich die InsightsLounge auch als Begleiter für Produkt- oder Packungstests, bei denen Testpersonen online über ihre Erfahrungen mit neuen Produkten berichten und diskutieren.
Je nach Zielsetzung dauert die InsightsLounge zwischen 3-5 Tage, bei ausführlichen Produkttests kann der Testzeitraum entsprechend angepasst werden. Je nach Zielgruppe werden ca. 15-25 Teilnehmer eingeladen, um möglichst vielseitige Meinungen über den gesamten Zeitverlauf zu erhalten. Das Projekt wird von zwei erfahrenen Marktforschern moderiert, damit zeitnah und persönlich auf die Testpersonen eingegangen werden kann.
Die Projektdauer einer InsightsLounge von Rekrutierung bis zum Output erster Ergebnisse ist im Regelfall wesentlich kürzer als die von regulären “Offline”-Gruppendiskussionen. Online Screening und die automatische Erstellung von Transkripten verkürzen die Feldzeit und erlauben eine zeitnahe Analyse der Daten. Außerdem können die Teilnehmer bei der asynchronen InsightsLounge zu der Zeit und dem Ort teilnehmen, der für sie am besten passt.
Ein weiterer Vorteil der InsightsLounge ist die Möglichkeit Testpersonen nicht nur aus verschiedenen Orten und Regionen, sondern auch mit unterschiedlichen sozio-demographischen Hintergrund zu rekrutieren. Beispielsweise spielen unterschiedliches Alter, Geschlecht oder demografischer Hintergrund online auf Grund der erhöhten Anonymität der Diskussionsteilnehmer meist keine Rolle. Auch können Personen, die der Teilnahme an regulären Gruppendiskussionen eher skeptisch gegenüber stehen, weil sie entweder zu beschäftigt (z. B. Leitende Angestellte, Experten, medizinisches Personal) oder nicht reisebereit, oder schlicht zu bequem oder schüchtern sind, für die InsightsLounge gewonnen werden. Gerade diese Personen geben häufig sehr wertvollen Input – direkt vom Büro oder von Zuhause aus. Nicht zuletzt aufgrund der gesteigerten Anonymität eignet sich die InsightsLounge auch zur Erörterung sensibler Themen z. B. aus dem Gesundheitsbereich oder persönliche Hygiene.
Da die InsightsLounge online stattfindet, bietet sie mehrere Kostenvorteile, wie z. B. Fortfall von Reisekosten (für Kunden und Probanden), Raummiete und Catering. Außerdem müssen keine Transkripte erstellt werden und auch sämtliche Bildcollagen und anderer Multimedia-Input der Probanden sind einfach abrufbar.
MWResearch GmbH:
Schloßstraße 8g
22041 Hamburg
E-Mail: info@mwresearch.de
Tel: +49 40 658006-0
Fax: +49 40 658006-10